Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Laserschneider in die Umformmaschinen mit eingebunden
Digitalisierung birgt Risiken: Im Visier der Hacker
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Federn für den Werkzeugbau
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Trotz Schwierigkeiten gutes Jahr für Meusburger
Renovierungsarbeiten bei Precision Micro abgeschlossen
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Laserschneider in die Umformmaschinen mit eingebunden
Gelegenheit fürs Blech! Günstige Schneid-, Stanz- und Biegemaschinen
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
GPA-Jakob muss Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen
Gelegenheit fürs Blech! Günstige Schneid-, Stanz- und Biegemaschinen
Mobile Werkzeug-Wechselkonsole mit Traglast bis 50 t
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Neuartige Oberflächen mittels Laserinterferenzstrukturierung
Motordrehmoment sicher abschalten – auch bei Gleichstromantrieben
Innovatives Beschichtungsverfahren für Kleinstteile
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Umformsimulation auch für mittelständische Werkzeugbauer
Werkzeugkosten: Drehscheibe für Transparenz und Plausibilität
Visualisierung und Simulation eines Lagersystems
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
CO2-reduziertes Elektroband als nachhaltiger Basiswerkstoff für die Energiewende
Stahl- und Metallverarbeiter holen auf – wenn auch zäh
Studie – Grüner Wasserstoff erst 2035 marktrelevant!
BASF und Heraeus starten Edelmetall-Recycling in China
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Präzise Wächter für die Rohrleitung
Dicke von Band- und Plattenmaterialien präzise messen
Messtechnik: Polyrix startet Vertrieb in Deutschland
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen
Schichtlüftungsanlage sorgt für konstant saubere Luft
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Arbeitsausfälle durch Corona belasten 40 % der Betriebe
Digitalisierung birgt Risiken: Im Visier der Hacker
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Lernen, informieren und kompetent agieren mit AR im Arbeitsprozess
Das fliegende Auto aus der Slowakei darf offiziell abheben
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Stanztec fällt auch dieses Jahr aus
Messe-Synergie! Wire und Tube treffen auf die Metav
So grün wird die Tube
Verspannungen können Maschinen und Anlagen auf Dauer schwer belasten. Wenn schwankende Temperaturen die Abmessungen eines Bauteils verändern, Montageungenauigkeiten auftreten, Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden müssen oder die Position der Bauteile durch dynamische Belastungen variiert, bietet der Einsatz von Flachkopfschrauben mit Toleranzausgleich entscheidende Vorteile.
Bei vielen Anwendungen werden Bauteile auf zwei parallelen Führungen bewegt. Dafür werden Führungsschienen auf einer Konsole befestigt und die Führungsschlitten durch eine Platte verbunden. Die bewegte Masse wird stabil und spielfrei auf beiden Führungen montiert, sodass das System statisch überbestimmt ist. Bei Spannungen müssen die Kräfte von der Führung aufgenommen werden, was den Verschiebewiderstand erhöht und die Lebensdauer der Komponenten reduziert. Um die statische Überbestimmung des Systems zu verhindern, ist es oft notwendig, eine Fest- und Loslageranordnung zu integrieren. Die innovativen Flachkopfschrauben mit Toleranzausgleich von norelem bieten jedoch eine alternative Lösung.
Bei der Flachkopfschraube mit Toleranzausgleich handelt es sich um eine Schraube zum Verbinden von zwei Bauteilen, die eine gewünschte Bewegung der Bauteile zueinander zulässt (Loslager). Die Flachkopfschraube besteht aus drei Bauteilen: Bolzen, Gleitlager und O-Ring. Beim Einschrauben des Bolzens in die Bohrung drückt das Gleitlager den O-Ring um ein vordefiniertes Maß zusammen. Danach sitzt das Gleitlager auf dem Kopf des Bolzens auf. Der Hub ist durch das Einbaumaß entsprechend begrenzt. So ist eine schwimmende Lagerung bei einer nahezu spielfreien Montage gewährleistet. Die schwimmende Lagerung ist dabei auf ein definiertes Maß begrenzt. Das genaue Einhalten der Toleranzen von Bauteilen in der Fertigung und aufwändige Ausrichtarbeiten entfallen.
Das Unternehmen aus Markgröningen bietet die Flachschrauben mit Toleranzausgleich in verschiedenen Ausführungen an. Sie sind mit Außen- oder Innengewinde erhältlich, der Aufbau aus Bolzen aus verzinktem Stahl, O-Ring und Gleitlager bleibt immer gleich.
Spannsysteme für Werkstücke
Leicht bedienbares Spannfutterquartett für sensible Anwendungen
Aufnahmebolzen – Im Handumdrehen liegen Werkstücke richtig!
Mit FDA-konformem Gleitpulver flutscht vieles besser
Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Vogel Communications Group; Norelem; Erwin Halder; Igus; Martin; VCG; Fagor Arrasate; Bystronic/Justin Wood; Ruwa; Meusburger; Precision Micro; Meba; Surplex; GPA-Jakob Pressenautomation; Roemheld; Surfunction; Schwermetall Halbzeugwerk; Doerken; Stampack; Adient/Autoform; Katso; Thyssenkrupp Steel; WSM; Bmbf; BASF / Heraeus; IPF Electronic GmbH; Micro-Epsilon; Polyrix; ULT; Kasto; Teka; DGA; Deutsche Messe; Uni Siegen; Klein Vision; Jan Engel - Fotolia; Schall; Messse Düsseldorf / C. Tillmann; Messe Düsseldorf