Welches Material wähle ich für mein Gartenhaus?

2022-03-03 08:13:43 By : Ms. Linda Lee

Wolltest du schon immer ein Gartenhaus haben? Bist du unsicher, welches Material du für dein Gartenhaus wählen sollst? Willst du dich inspirieren lassen, wie dein Gartenhaus später aussehen soll? In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine solche Entscheidung zu treffen.

Es gibt viele verschiedene Materialien, aus denen Gartenhäuser hergestellt werden. Einige sind leichter zu handhaben als andere, und einige sind teurer. Welches Material du wählst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Art des Gartenhauses ab, das du bauen möchtest.

Falls du eine flexible Lösung suchst, um deine Gartengeräte aufzubewahren, dann ist ein mobiles Gartenhaus vielleicht für dich eine praktische und vor allen Dingen kostengünstige Wahl. Du kannst es schnell aufbauen und bei Bedarf wieder umstellen – oder auch bei einem Umzug einfach wieder mitnehmen.

Aluminium hat viele Vorteile gegenüber anderen Metallen. Es ist in vielen leichten Stärken erhältlich, was es einfach macht, ein für dich passendes Gewicht zu finden, aber es ist immer noch stark genug, um starken Winden standzuhalten. Es ist auch einfach zu bearbeiten, was den Aufbau deiner Struktur erleichtert. Allerdings ist es sehr leicht, was bedeutet, dass es nicht resistent gegen starke Winde ist.

Kupfer ist eine weitere gute Wahl als Material für ein Gartenhaus. Es ist extrem langlebig und korrosionsbeständig und kann zu vielen verschiedenen Arten von verzierten Dächern geformt werden. Allerdings ist es tendenziell sehr teuer, da Kupferbleche schwerer sind als andere Metalle. Es bietet auch nicht viel an Isolierung, was bedeutet, dass dein Gartenhaus im Winter nicht so warm und im Sommer nicht so kühl ist, wie solche aus anderen Materialien.

Verzinkter Stahl und Aluminium haben den Vorteil, dass sie sowohl leicht als auch sehr erschwinglich sind. Allerdings sind sie in der Regel in der Auswahl der Bedachungsarten eingeschränkt.

Edelstahl bzw. rostfreier Stahl ist eine gute Wahl für Hausbesitzer, die einen moderneren Look wünschen. Es ist jedoch nicht gut für den Einsatz an der Küste geeignet, da es rostet, wenn es mit Salzwasser oder sehr feuchter Luft in Berührung kommt. Außerdem ist es teuer und kann für manche Hausbesitzer zu schwer sein.

Zinn hat eine geringe Hitzebeständigkeit und rostet leicht, was es zu einer schlechten Wahl für die meisten Gebiete macht, in denen es viel regnet oder schneit. Außerdem kann es für manche Leute zu teuer sein. Dieses Material ist am besten für diejenigen geeignet, die in einem trockenen Klima leben und denen die zusätzliche Wartung nichts ausmacht, die nötig ist, um es glänzend zu halten.

Zink ist eine sehr gute Wahl für Gartenhäuser in Gegenden mit viel Schneefall oder Regen, da es den Elementen sehr gut widersteht und nicht rostet, wenn es Wasser ausgesetzt wird. Leider ist Zink etwas teurer als viele andere Materialien, und es ist tendenziell zu leicht für Winde, die stärker als 15-20 Meilen pro Stunde sind.

Viele Hausbesitzer bevorzugen Kunststoff als Option für ihr Gartenhaus. Allerdings ist nicht jeder Kunststoff gleich. Du musst dir auch vorab überlegen, ob du ein Kunststoffdach oder ein transparentes Dach möchtest.

Polycarbonat ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein starkes Gebäude errichten wollen, das lange hält. Es kann in viele verschiedene Arten von Dächern eingearbeitet werden. Leider ist es tendenziell teurer als einige der anderen verfügbaren Materialien und nicht so einfach zu reparieren, wenn es beschädigt wird.

Polyethylen-Kunststoff ist leicht und einfach zu verarbeiten, was es zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die über ein kleines Budget verfügen. Das Material, aus dem es hergestellt wird, kann recycelt werden, was es zu einer umweltfreundlichen Option macht. Allerdings ist es eine schlechte Wahl für Gegenden, in denen es viel regnet, da es in trockeneren Klimazonen dazu neigt, sich zu zersetzen.

Fiberglas ist ein weiteres Material, das sowohl stark als auch leicht ist. Es hat auch den Vorteil, dass es relativ kostengünstig und einfach zu verarbeiten ist. Allerdings sind Fiberglasgebäude dafür bekannt, dass sie schnell undicht sind, was bedeutet, dass sie keine gute Wahl für Gebiete sind, in denen starker Wind oder Schneefall herrscht.

Polykarbonat-Ersatzstoffe wie Acryl können eine kostengünstigere Option sein. Sie sind aber weniger haltbar als Polykarbonat und du musst sie wahrscheinlich häufiger ersetzen.

Polyethylen (PE) ist im Allgemeinen eine gute Wahl für diejenigen, die ein leicht zu pflegendes Gebäude wollen. Es ist auch sehr feuchtigkeitsbeständig, was es zu einer guten Wahl für Gegenden macht, in denen es viel Schneefall oder Regen gibt. Allerdings ist PE aufgrund seiner Flexibilität bei starkem Wind nicht so haltbar wie andere Materialien. Besonders in tiefergelegenen Gebieten muss es häufig repariert werden.

Vinyl ist ein weiteres Material, das sowohl leicht als auch einfach zu verarbeiten ist, was es zu einer erschwinglichen Option machen kann. Während es leicht repariert werden kann, hält dieses Material bei starkem Wind oder starkem Schneefall nicht so gut durch. Außerdem musst du es häufiger austauschen als andere Kunststoffplanen, was es auf lange Sicht teurer macht.

Holz ist für viele Hausbesitzer eine gute Wahl, da es leicht zu verarbeiten und relativ preiswert ist. Allerdings ist es keine gute Wahl in Gegenden mit starkem Wind oder starkem Schneefall, da es leicht herunterwehen oder verrotten kann. Dieses Material erfordert außerdem regelmäßige Pflege, um das Holz vor dem Austrocknen zu bewahren.

Steife Kunststoffplatten sind das am häufigsten verwendete Material in Gartenhäusern. Du kannst mit ihnen klare Dächer und Wände errichten. Ebenso kannst du sie mit verschiedenen Farben bemalen. Sie sind leicht, lassen sich einfach zuschneiden und sind relativ günstig in der Anschaffung. Die Wände und Dachplatten sind stark genug, um dich und dein Interieur vor den Elementen zu schützen.

Solarium-Kunststoffplatten werden normalerweise aus PE hergestellt und sind beliebt für den Bau von Räumen, die komplett wetterfest sein müssen. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und du kannst sie für Wände oder Dach verwenden.

Polycarbonatplatten werden seit Jahren für den Bau von Gartenhäusern und andere Konstruktionen verwendet, da sie leicht, aber auch sehr stabil sind. Die Platten werden oft hinter Fenstern verwendet, weil sie den Großteil der UV-Strahlen blockieren und das Ausbleichen verhindern.

Die Tür ist eines der wichtigsten Elemente in einem Gartenhaus. Die Materialien, die für den Bau von Türen zur Verfügung stehen, sind dabei vielfältig: Rahmen aus Holz, Stahl, Aluminium oder Eisen; Paneele aus Glas, Vinyl oder Alufolie; Fensterläden aus verschiedenen Arten von Kunststoff. Türen können Schiebetüren, Pendeltüren oder Drehtüren sein. Bei der Wahl der Tür solltest du nicht vergessen, die Privatsphäre deines Gartenhauses zu berücksichtigen. Wenn du nicht möchtest, dass jemand in dein Gartenhaus hineinsehen kann, dann solltest du darauf achten, dass dein Gartenhaus eine blickdichte Tür hat.

Auch das Material des Daches ist wichtig. Hier stehen dir verschiedene Arten von Dachmaterialien zur Verfügung: Holzschindel, chemisch behandelte Holzschindel, Schieferschindel, Stahl (Glasfaser), Zink oder Aluminium. Die häufigste Wahl für ein Dach ist Zink oder Aluminium. Normalerweise werden sie als vorgefertigte Platten geliefert und erfordern keine komplizierten Installationstechniken. Es sind sehr starke Materialien, die gegen Feuer und andere Witterungseinflüsse beständig sind.

Die Verkleidung ist eine schützende Außenschicht des Gebäudes, die verhindert, dass es mit Feuchtigkeit oder Wetterelementen in Berührung kommt. Die Verkleidung kann aus Holz, Metall, Kunststoff oder synthetischem Material (wie Fiberglas und Polyester) bestehen. Bei der Auswahl der Verkleidung deines Gartenhauses solltest du darauf achten, dass das gewählte Material nicht durch Wasser oder Chemikalien beschädigt wird; auf diese Weise wird es viel länger halten, ohne sein Aussehen und seine Funktionalität zu verlieren.

Bei den Tür- und Fensterrahmen hast du ebenfalls eine große Auswahl an Materialien: Metall, Holz, Kunststoff oder eine Kombination aus allen drei.

Bei der Wahl des Glases für dein Gartenhaus solltest du besonders auf den Glastyp achten. Hierbei gibt es zwei Arten von Glas: gehärtetes und laminiertes Glas. Gehärtetes Glas ist viel stärker als gewöhnliches Glas und es bricht nicht in scharfe Stücke; laminiertes Glas ist stärker als Gussglas, aber es bricht in scharfe Stücke, daher sind beide Arten für Türen und Fenster geeignet. Verbundglas ist normalerweise teurer als gehärtetes Glas, aber diese Art von Material ist viel sicherer.

Wenn du dich für einen Aluminiumrahmen für dein Gartenhaus entscheidest, solltest du auf die Art der Verbindung achten, mit der die Aluminiumplatten zusammengehalten sind. Es gibt hier zwei verschiedene Arten: Stoßverbindungen und Überlappungsverbindungen. Stoßverbindungen sind preiswerter und sehen ästhetischer aus, während Überlappungsverbindungen teurer sind, aber auf lange Sicht besser aussehen. Metallfenster und -türen kannst du streichen oder beizen, um ihre Farbe zu verändern.

Eines der wichtigsten Punkte, auf die du bei der Auswahl von Gartenhaus-Materialien achten solltest, ist die Haltbarkeit des Materials selbst und seine Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie sein ästhetischer Reiz. Materialien von guter Qualität werden dir nicht nur viel Freude bereiten, sondern auch jahrelang halten.

Ein Gartenhaus ist eine gute Investition für jeden Hauseigentümer. Du kannst es entweder selbst kaufen und bauen oder dir es von einem seriösen Händler aufbauen lassen. Gartenhäuser gibt es in einer Vielzahl von Größen und sind preiswert, pflegeleicht und langlebig. Egal, ob du Platz für deine Gartenutensilien und deinen Grill benötigst oder du einen zusätzlichen Raum für deine Familie erschaffen willst, kann ein Gartenhaus die perfekte Lösung sein.

Foto: SC-Photo / stock.adobe.com