3D-Druck-Unternehmen voxeljet veröffentlicht Zahlen zu 1. Quartal 2022

2022-08-12 18:41:57 By : Ms. Cassie Zhou

Der Hersteller industrieller 3D-Drucker voxeljet hat seine Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Das On-Demand-3D-Druck-Segment erbrachte dabei ein Umsatzwachstum von mehr als 60 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Umsatz des Unternehmens stieg mit 14,3 % auf 4,6 Mio. Euro.

Das 3D-Druck-Unternehmen voxeljet AG hat die Zahlen zum ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens stieg mit 14,3 % auf 4,6 Mio. Euro. Laut voxeljet sind die Ergebnisse auf einen Anstieg in der Kategorie der Dienstleistungsumsätze zurückzuführen. Die Umsätze sind im Quartal um 63,3 % gestiegen. Bei der Hardware sank der Umsatz um 32,1 %.

Das Unternehmen voxeljet entwickelt Sand-Binder-Jetting und Hochgeschwindigkeits-Polymer-PBF-Systeme. Zu Letzteren gehören seine HSS-Systeme, die wir hier vorgestellt haben. Dass der Umsatz im Dienstleistungsgeschäft steigt, zeigt, dass mehr Unternehmen 3D-gedruckte Teile für ihre Gießerei und Produktionsanforderungen suchen. Der Rückgang des Umsatzes bei den Hardwareverkäufen macht sich bei großen 3D-Druckern schnell bemerkbar, da diese sehr teuer sind und ändert sich die Stückzahl nur gering, kann das zu erheblichen Umsatzänderungen führen.

Der Umsatz des Segments Systeme konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von 3D-Druckern. Im ersten Quartal 2022 sank dieser auf 1,4 Mio. Euro (1. Quartal 2021: 2 Mio. Euro). Im ersten Quartal 2022 lieferte voxeljet einen neuen 3D-Drucker aus, wohingegen es im ersten Quartal 2022 noch zwei neue 3D-Drucker waren. Zu den Systemumsätzen gehören auch alle systembezogenen Umsätze aus Verbrauchsmaterialien, Ersatzteilen und Wartung. Der Umsatzrückgang im Segment Systeme ist auf niedrigere Umsätze aus dem Verkauf von 3D-Druckern zurückzuführen. Im ersten Quartal 2022 betrug der Umsatz bei den Systemen mit 30,6 % der gesamten Umsätze. Im ersten Quartal 2021 waren es noch 51,4 %.

Das Segment Services konzentriert sich auf den Druck von On-Demand-Teilen für Kunden. Diese stiegen auf 3,2 Mio. Euro im Vergleich zu 2 Mio. Euro im Vorjahr. Die höheren Umsatzbeiträge des deutschen Geschäfts und die der Tochtergesellschaften voxeljet America Inc. („voxeljet America“) und voxeljet China Co. Ltd („voxeljet China“) führten zu diesem Anstieg.

Die Umsatzprognose für das zweite Quartal 2022 liegt laut voxeljet zwischen 5 und 6 Mio. Euro. Das Unternehmen bekräftigte außerdem seine Prognose von einem Betrag zwischen 25 Mio. Euro und 30 Mio. Euro. Die Bruttomarge für das Gesamtjahr soll bei 32,5 % liegen.

Dr. Ingo Ederer, Chief Executive Officer von voxeljet, kommentierte:

„Wir waren in unserem On-Demand-3D-Drucksegment mit einem Umsatzwachstum von mehr als 60 Prozent im Jahresvergleich sehr beschäftigt. Es ist großartig zu sehen, dass dieses Wachstum aus einer Vielzahl von Anwendungen stammt: Projekte in der Weltraumforschung in den USA, Großaufträge aus dem Kunst- und Architektursektor in Deutschland, Komponenten zur Kühlung von Teilen in Elektrofahrzeugen in Großbritannien und so weiter. Was wir in der Vergangenheit gesehen haben, ist, dass die Einnahmen aus dem On-Demand-Druck ein Frühindikator für zukünftige Verkäufe von 3D-Druckern sind, was uns für den Rest des Jahres sehr optimistisch stimmt.“

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 32. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *