Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
Erstes chinesisches Wasserstoff-Auto geht in Serie – weitere folgen
„Agile Ansätze stoßen auf Skepsis – speziell bei Elektrik/Elektronik“
Covid-Lockdowns: Besser mehr Lagerhaltung statt „Just-in-time“?
Webasto schreibt erneut rote Zahlen
Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
VW ID 4 kommt jetzt auch aus Emden
Renault Scenic Vision: Elektro-Studie mit Wasserstoff-Reserve
BMW-Werk München: 100 Jahre alt – als iFactory wie neu
Audi, Daimler Truck und Renault: Die Personalien der Woche
Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
„Agile Ansätze stoßen auf Skepsis – speziell bei Elektrik/Elektronik“
Solarstromer Lightyear One soll im Sommer starten
Autohersteller fordern von EU verbindliche Ziele für Ladeinfrastruktur
Audis digitales Matrix-LED-Licht: Sicherheit und Videospiele
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
BMW-Werk München: 100 Jahre alt – als iFactory wie neu
Tankrabatt ab 1. Juni – Engpässe bei Kraftstoffen möglich
Covid-Lockdowns: Besser mehr Lagerhaltung statt „Just-in-time“?
Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
Früher als Tesla? Leapmotor integriert Batteriezellen in Karosserie
Call for Papers: »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022
Der steinige Weg zum CO2-freien Stahl
Leichtbau & Nachhaltigkeit am Beispiel einer Naturfaser-Mittelkonsole
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Erstes chinesisches Wasserstoff-Auto geht in Serie – weitere folgen
Ssangyong bringt 2023 sein zweites Elektro-Modell Torres
Autohersteller fordern von EU verbindliche Ziele für Ladeinfrastruktur
Die AMAG hat am 22. Juni 2017 ein neues Aluminium-Kaltwalzwerk in Ranshofen in Oberösterreich eröffnet. Rund 300 Millionen Euro investierte das Unternehmen in Standort.
Nach der Inbetriebnahme eines Warmwalzwerks im September 2014 eröffnete die AMAG am 22. Juni 2017 nun ein Aluminium-Kaltwalzwerk am Standort Ranshofen in Oberösterreich. Insgesamt investierte das Unternehmen nach eigenen Angaben in einem Zeitraum von zehn Jahren rund eine Milliarde Euro in die europäischen Aluminiumstandorte. Rund 300 Millionen Euro davon entfallen auf die jüngste Werksexpansion.
Das neue Werk in Ranshofen wurde in 16 Monaten erreichtet und schafft rund 450 neue Arbeitsplätze, die zum Großteil bereits bestehen. Wie das Unternehmen mitteilte, lassen sich mit dem neuen Werk die Produktionskapazität auf über 300.000 Tonnen verdoppeln und jetzt auch breitere, kaltgewalzte Aluminiumbleche und -bänder herstellen. Der Fokus auf Spezialwalzprodukte und nachhaltige Produktion bleibt nach Unternehmensangaben unverändert. Deshalb wurden auch die Gießerei ausgebaut und die Recyclingkapazitäten erhöht.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Audio Mobil erweitert Standort Ranshofen
Aluminium: Wie sich Preise, Eigenschaften und Recycling verändern
Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Audio Mobil ; AMAG; Hirschvogel Holding GmbH; www.sag.at; Grimm; Cognizant Mobility; Reyher; Webasto; Volkswagen AG; Renault; Rainer Haeckl/BMW; Daimler Truck; Lightyear; Ford; Audi; Porsche; Stöhr/HEM; Leapmotor C11 / Zotyefan / CC BY-SA 4.0; Stefan Bausewein; Salzgitter AG; Sven Prawitz/»Automobil Industrie«; Ssangyong