Ein Wahrzeichen ist Geschichte: Der Abrissbagger hat am Montagmorgen innerhalb weniger Stunden den Leuchtturm vollständig abgetragen. Punkt zwölf stand nur noch der Molenkopf. Ein Bremenports-Sprecher erklärte, wie es jetzt weitergehen soll.
Bild am Montagmittag: Der Leuchtturm ist abgetragen.
Sie sind bereits NZplus Abonnent und möchten
Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit 16 Jahren träumen viele Jugendliche davon, ihren Führerschein zu machen. Niklas Marke auch – auf der Weserfähre. Etwas mehr als drei Jahre dauert das, aber Niklas darf auch jetzt schon mal ans Steuer. Warum? Das ist in Bremerhaven einzigartig.
Heute gefeiert, damals fast übersehen: Die Bergung des weltweit am besten erhaltenen Handelsschiffs des Mittelalters begann vor 60 Jahren mit Ärger auf einer Baustelle. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum feiert das Jubiläum.
Es ist dunkel in den beiden Haupträumen der Kunsthalle, und das hat seinen Grund. Die Berliner Künstlerin Luzie Meyer möchte, dass sich die Betrachter neu orientieren. Als Wegweiser dient ihr dabei auf originelle Art der Simon-Loschen-Leuchtturm.