Bilstein Group: Netzwerk SchuleWirtschaft besuchte das Hagener Unternehmen virtuell

2022-05-13 20:08:08 By : Mr. Deming Dai

Nachwuchswerbung für Verfahrenstechnologen

In sieben Berufen bildet die Bilstein Group Hagen-Hohenlimburg aus – etwa zu Industriemechanikern, Elektronikern und Verfahrenstechnologen. Das Netzwerk SchuleWirtschaft hat sich über die Ausbildung des Unternehmens virtuell informiert.

Hagen. Verfahrenstechnologen dringend gesucht! Das gilt auch für die Bilstein Group Hagen-Hohenlimburg. Mindestens 13 sollen es in dem Unternehmen in diesem Jahr sein; zwei Stellen waren noch offen, als das Netzwerk SchuleWirtschaft des Märkischen Arbeitgeberverbands dort virtuell vorbeischaute.

Zum Firmenrundgang begrüßten Ausbildungsleiterin Adriana Ibrahimovic und Betriebsleiter Torsten Gödde Lehrkräfte und Berufsberater an den Bildschirmen – in Pandemie-Zeiten eine gute Möglichkeit, Einblicke und Informationen zu vermitteln und so über die Multiplikatoren des Netzwerkes die Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam zu machen.

In sieben Berufen bildet die Bilstein Group Hagen-Hohenlimburg aus. Jährlich werden Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen/Stahlumformung, Elektroniker/Betriebstechnik und Industriekaufleute gesucht. Dazu kommen nach Bedarf Fachinformatiker, Werkstoffprüfer und technische Produktdesigner. Die jungen Leute arbeiten sehr praxisorientiert, durchlaufen alle Abteilungen und bekommen so einen umfassenden Einblick ins internationale Unternehmen. Der Hersteller von kaltgewalztem Bandstahl liefert Stähle für die Autobranche, die verarbeitende Industrie, die Einrichtungsbranche und für Werkzeuge.

„Es gibt sehr unterschiedliche Anlagen im Betrieb“, berichtete Gödde, „einiges ist voll automatisiert, anderes noch analog.“ Industrie 4.0 habe die Strukturen im Betrieb verändert. Entsprechend vielfältig sind Einsatzbereiche und Anforderungen für die Azubis.

Sie werden bei Bilstein begleitet, vor allem da, wo es schulisch nicht so klappt. Werk- unterricht, Seminare und Fahrgeld gehören zu den Leistungen des Unternehmens; dazu gibt es monatliche Treffen, eine Weihnachtsfeier und Jahresfahrt.

Bewerbungen werden bevorzugt online entgegengenommen:

Das richtige Verhalten am ersten Tag im neuen Job kann die Karriere beeinflussen. Was ziehe ich an und wie merke ich mir Namen? Wann kann ich wen duzen? Und lohnt sich Small Talk in der Mittagspause? Zwei Expertinnen geben Tipps.

Der Cousin gab ihm den entscheidenden Tipp: Ali Metin bewarb sich als Praktikant beim Drahtwerk Elisental – mit Erfolg. Dieses Hineinschnuppern gefiel dem jungen Mann so gut, dass er heute in dem Familienunternehmen seine Lehre macht.

Das Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen übersteigt die Zahl der Bewerber im neuen Lehrjahr mehr denn je: 497.000 Plätze standen 434.000 Interessenten gegenüber. Schulabgänger haben Top-Einstiegschancen.

Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter – und erhalten Sie spannende News und wertvolle Tipps fürs Berufs- und Privatleben direkt in ihr E-Mail-Postfach.