Dachpfannenprofile »Topline« von Lindab. Fliegengewicht fürs Dach - db deutsche bauzeitung

2022-09-23 18:24:24 By : Ms. Yang Eloise

Das Dach soll ohne größeren Aufwand saniert werden, doch die alten Pfetten, Sparren und Ständer erlauben eigentlich kein zusätzliches Gewicht? Eine Lösung verspricht der schwedische Hersteller Lindab mit seinen leichten Dachprofilen aus Stahlblech.

Die Profile von Lindab erzeugen das vertraute Bild einer Dacheindeckung aus Beton- oder Tonpfannen. Doch ihr Kern besteht aus stabilem, verzinktem Stahl. Während das Flächengewicht einer Ziegeleindeckung bei etwa 40-50 kg/m² liegt, überrascht das Topline-Profil mit lediglich 5 kg/m². Damit kann es bei der energetischen Sanierung statisch ausgereizter Dachstühle das Zusatzgewicht der Dämmung ausgleichen. Hat der Dachstuhl dagegen noch Lastreserven, lässt es sich unter Umständen auch direkt auf eine vorhandene Eindeckung aus Wellplatten, Schiefer oder Dachpappe montieren und kann somit Arbeitszeit und Entsorgungskosten sparen.

Die Stahlprofile werden geschützt von einer witterungsbeständigen Oberfläche. Bei dieser PVC-freien Beschichtung namens »HBP Topcoat« wurde auf fossiles Rohöl verzichtet und stattdessen auf eine nachhaltige Alternative aus Rapsöl gesetzt. Auf die damit verbundene Materialbeständigkeit gibt der Hersteller 30 Jahre Garantie. Mindestens so lange bleibt die Eindeckung nahezu wartungsfrei, denn die Oberfläche ist so glatt, dass eventuelle Ablagerungen oder Schmutz direkt vom Regen abgespült werden. Die Unterseite der Profile lässt sich zusätzlich mit einem Antikondensfilz ausstatten.

Lindab liefert die Dachpfannenprofile in den Varianten Topline 40 und Topline 107, in 40 bzw. 107 cm langen Modulen. Die Profile können für Dächer ab einer Neigung von 14 ° verwendet werden, als Unterkonstruktion eignet sich eine Lattung aus Holz oder Stahl.

Ein patentierter Eckenschnitt führt dazu, dass montagebedingte Überlappungen nicht sichtbar sind und der Abschluss an der Traufe als harmonische Kante erscheint. Die Dachprofile sind in sechs Farben erhältlich: in Klassikrot, Ziegelrot, Dunkelrot, Braun, Graphitgrau oder Schwarz, jeweils in matter Oberfläche oder glänzend wie bei glasierten Ziegeln. ~ra

Wer die einzige Station der Ausstellung in Deutschland verpasst hat, hat nun die Chance, die Gewinnerprojekte des Mies-van-der-Rohe-Award...

Wärme- oder Denkmalschutz? Durch den Einbau von besonders schlankem und leichtem Isolierglas anstelle der früheren Einfachverglasung...

Wenn nach den Sommerferien der Schulunterricht beginnt, wird es wieder um die Frage der Covid-Ansteckungen gehen. Deshalb wäre jetzt genau...

Die neue Kalk-Stroh-Platte stellt eine besonders ökologische Alternative zu traditionellen Trockenbaulösungen dar, denn ihre Rohstoffe...

Die Ausstellung »Place« mit Entwürfen und Modellen des Kopenhagener Architekturbüros Dorte Mandrup präsentiert die starke...

Für die Sanierung älterer Werkstätten oder Fabriken bietet der niedersächsische Produzent leichte Alu-Sprossenfenster in Stahloptik...

Bei der Sanierung des Speisesaals im altehrwürdigen Oriel College in Oxford kam für die Fußbodenheizung eine Lösung des Ahlener...

Für die Erweiterung eines Werkes wünschte sich das Unternehmen elobau aus Leutkirch eine »grüne« Produktionshalle. Für das Gebäude...

Die db ist die älteste Architektur-Fachzeitschrift Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Adressen unter den Architekturtiteln. Sie filtert die relevanten Themen des Baugeschehens, liefert Hintergrundwissen, hinterfragt kritisch, bezieht Stellung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur fachlich fundierten Architekturdiskussion.

db-Studentenwettbewerb für Architekturkritik db Bauen im Bestand Preis db Ortstermin db Kongress Suffizienz db Kongress Zukunft

arcguide – Internetführer für Architektur bba – bau beratung architektur md – interior design architecture Mensch&Büro – das Portal Buch-Shop

Mediaservice Konradin Architektur Konradin Mediengruppe

Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V. (VFA)

Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.

Kontakt Mediaservice AGB Datenschutz Impressum db Newsletter Abo