Passend zum Wochenende fassen wir für unsere Leser die besten 3D-Drucker-Angebote mit aktuellen Coupons und Gutschein-Codes zusammen. Die vorgestellten Desktop-3D-Drucker eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis als Zweitgerät und decken eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten ab, die wir hier im Beitrag einmal genauer vorstellen. Mit den Coupons sind Ersparnisse von mehr als 55 % möglich.
3D-Drucker gewinnen an Beliebtheit und kosten auch immer weniger. Es lohnt sich, einen 3D-Drucker im Haus zu haben, da er Heimwerkern, Bastlern, Kreativen oder Schulen sehr gute Dienste leistet. Ob das Geschenk für den Partner, die Deko an Feiertagen oder das Spielzeug für das Kind, der 3D-Drucker lässt keine Wünsche offen.
Um von günstigen Preisen zu profitieren, haben wir die besten 3D-Drucker-Angebote für unsere Leser zusammengefasst. Es ist für jeden etwas dabei. Der 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 zum Beispiel, der als Nachfolger des erfolgreichen Artillery X1 eine Überlegung wert ist. Oder der immer günstiger werdende QIDI TECH X-Max, der als geschlossenes 3D-Drucker-Modell viele Vorteile bietet.
Der Sidewinder X1 war im Jahr 2020 der mit Abstand am besten verkaufte und beliebteste 3D-Drucker. Das Nachfolgermodell, der FFF-3D-Drucker Artillery Sidewinder X2, hat ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm und bietet smarte Weiterentwicklungen und neuen Features. Der 3D-Drucker ist einfach in der Handhabung und ist mit einem Extruder aus Titan mit einer Volcano-Düse ausgestattet, die gleichmäßig und schnell extrudiert.
Die Druckplatte aus gehärtetem Glas sorgt für einen reibungslosen Druck und ausgezeichnete Haftung. Der größtenteils vormontiert gelieferte Artillery Sidewinder X2 kann mit wenigen Handgriffen zusammengebaut werden. Selbst Einsteiger sollten in der Lage sein, den Zusammenbau rasch zu erledigen.
Der geschlossene 3D-Drucker QIDI TECH X-Max hat ein großes Bauvolumen von 300 x 250 x 300 mm und zwei Extruder. Das intuitive Touch-Display, ein intelligenter Aufbau und die einfache Bedienung machen den 3D-Drucker zu einem sehr benutzerfreundlichen Gerät. Der QIDI TECH X-Max wird zu 80% vormontiert geliefert und kann mühelos fertig zusammengebaut werden. Er verfügt über Features wie eine flexible, abnehmbare und gut beheizte Bauplatte. 3D-Drucker der mittleren und oberen Preisklasse setzen immer häufiger auf dieses Feature. Die Nutzererfahrung steigt dadurch erheblich. Die 3D-Druck-Objekte haften außerdem besser auf der Bauplattenoberfläche und lassen sich anschließend leichter entfernen. Wer einen 3D-Drucker mit hochpräzisen 3D-Drucken und optimaler Luft- und Temperaturkontrolle sucht, für den ist die Preisreduktion von mehr als 400 Euro ein lohnenswertes Angebot.
Der einsteigerfreundliche und preiswerte FDM-3D-Drucker Vyper ist dank seiner innovativen Features auch für Fortgeschrittene geeignet. Der 3D-Drucker bietet unter anderem eine automatische Bettnivellierung, ein schnelles 32 Bit-Motherboard und er wird vormontiert geliefert. Das Bauvolumen beträgt 245 x 245 x 260 mm.
Die Druckplatte ist mit einer neuen Technologie beschichtet und mit vielen Filamenten kompatibel. Sie besteht aus Federstahl, was das Ablösen des Druckmodells erleichtert. Außerdem werden Kratzer und Verformungen bei hohen Temperaturen verhindert. Der Dual Gear Extruder ist in der Lage, unterschiedliche Filamente zu verarbeiten.
Der Creality3D CR-10 3D-Drucker verfügt über einen Aluminiumrahmen und bietet ein maximales Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm. Anstelle der 0,4 mm Düse können auch Düsen mit 0,3 und 0,2 mm Durchmesser verwendet werden. Der 3D-Drucker verfügt über ein beheiztes Druckbett aus Aluminium MK3 Style und kann sowohl online als auch offline arbeiten. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 15 mm/s. Als Filament akzeptiert er unter anderem PLA, ABS und TPU. In unserem Test lieferte der 3D-Drucker ohne Anpassung der Einstellungen bereits solide Ergebnisse. Der 3D-Drucker ist außerdem sehr stabil.
Der Creality Ender 3 V2 ist eine verbesserte Version des beliebten 3D-Druckers Ender 3. Er hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm und wird größtenteils vormontiert geliefert. Das mit Siliziumkarbid beschichtete Glasdruckbett sorgt für eine bessere Haftung und die vereinfachte Abnahme der fertigen Drucke. Ein leise arbeitendes 32-Bit-Mainboard mit 2560er Chipsatz senkt den Geräuschpegel während des Drucks auf 50 dB.
Am Bowden-Extruder wurde für die Filamentzufuhr ein Drehknopf angebracht, der den Vorgang erleichtern soll. Eine Druckfortsetzungsfunktion vermeidet Fehldrucke, wenn der Strom ausfällt oder es andere Unterbrechungen gibt. Das günstige Gerät für Einsteiger eignet sich auch als Zweitgerät. Der Creality Ender 3 V2 hat ein sehr gutes Druckbett, arbeitet sauber und leise und Preis und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis.
» Einsteiger-3D-Drucker schon ab 90 Euro: Alle Coupons und über 150 3D-Drucker bei uns im Shop
Häufig als nächstes gelesen:
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 33. Kalenderwoche 2022
Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *