Ein Arbeiter gießt geschmolzenes Eisen aus einer Pfanne, um Autoersatzteile in einer Eisengussfabrik in Ahmedabad herzustellen.REUTERS/DateifotoIndiens Autohersteller verhandeln für das letzte Quartal über eine Preissenkung von 8.000 bis 9.000 GBP pro Tonne für Automobilstahl, sagen die Kenner der Angelegenheit.Als Hauptgründe nennen Auto-OEMs die schleppende Nachfrage im Autosektor und einen Rückgang der Stahlpreise, einschließlich niedrigerer Kokskohlepreise.Die von den Mühlen erbetene Preissenkung gilt für Lieferungen, die im Juli-September (Q2FY23) fällig sind.Wenn die Fabriken zustimmen, würde der Preis für Autostahl oder -flachbleche auf Sechsmonatsbasis (Zeitraum April bis September) um 2.000 bis 3.000 GBP pro Tonne (netto) sinken.Die Verhandlungen sollen bis Ende dieses Monats abgeschlossen werden.Indiens Stahlwerke und Auto-OEMs haben ab April 2022 auf vierteljährliche Verträge umgestellt. Dies geschah, um der hohen Volatilität der Stahlpreise zu diesem Zeitpunkt entgegenzuwirken.Die vorherigen Verträge (Oktober 2021 bis März 2022) waren mit einer Steigerung von 3.800 ₹ pro Tonne bei warmgewalzten Coils (HRCs) und 4.000 ₹ pro Tonne bei kaltgewalzten Coils abgeschlossen worden.Mills war seit Oktober letzten Jahres wieder auf Halbjahresverträge umgestiegen.Der Richtpreis für HRC liegt derzeit bei 59.500 ₹ pro Tonne, was einem Rückgang von rund 3 % gegenüber dem Vormonat (Mom) entspricht.Die Preise lagen im Juni bei 61.200 ₹ pro Tonne.Die Preise für kaltgewalzte Coils – das Hauptangebot für Autohersteller – sind von 68.900 £ pro Tonne im Juni um fast 2 Prozent auf 67.900 £ pro Tonne gesunken.Auch die Preise für Betonstahl sanken um fast 2 Prozent auf 57.900 GBP pro Tonne, Mom.Laut einem Stahlwerksbeamten und einem der größten Lieferanten der Autohersteller wird im Allgemeinen ein Index verwendet, um die Angebote zu bepreisen.Verschiedene Mühlen wenden unterschiedliche Preisindexierungsmethoden an.Diese Teile der Preisdiskussionen teilten BusinessLine mit, dass Auto-OEMs eine Preiserhöhung von 5.000 bis 7.000 GBP pro Tonne gegenüber der Basis für Lieferungen von April bis Juni akzeptierten.Dies wurde von Mühlen unterstützt, die auf die höheren Produktionskosten, insbesondere die Kohlekosten, in diesem Zeitraum hinwiesen.Für Q2-Lieferungen weisen OEMs nun jedoch auf Faktoren wie geringere Kosteninflation und nachlassende Nachfrage als Gründe für die Aushandlung eines niedrigeren Preises von 8.000 bis 9.000 ₹ pro Tonne gegenüber Q1 hin.Somit liegt der Nettorückgang, den die Mühlen sehen könnten, bei 2.000 bis 3.000 GBP pro Tonne.„Es gibt sehr wenig, was Mühlen an diesem Punkt tun können.Trotz ihrer Unzufriedenheit mit dem Preis müssen sie also Verträge mit Auto-OEMs mit einem Nettorabatt von 2.000 bis 3.000 £ pro Tonne abschließen.Bei Langprodukten waren die Angebote besser“, sagte die Handelsquelle.Kontrakte für Langprodukte wurden für den Zeitraum April-Juni zu ₹9.000-10.000 pro Tonne über der Basis abgeschlossen;während der Preis im Juli-September um 4.000 bis 5.000 ₹ pro Tonne niedriger ist als bei der vorherigen Erhöhung.Somit beträgt der Preisanstieg auf Halbjahresbasis rund 4.000 ₹ pro Tonne.Langprodukte machen weniger als 20 Prozent des Automobilstahlverbrauchs in Indien aus.