KJR feierte 50 Jahre Jugendarbeit im Landkreis mit Mini-Köchen und Comedy - N-LAND

2022-07-01 18:25:54 By : Ms. Snow Wang

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

DECKERSBERG/ NÜRNBERGER LAND – Der Kreisjugendring Nürnberger Land (KJR) wird heuer 50 Jahre alt. Mit einem großen Fest samt Reise in die verschiedenen Jahrzehnte der Jugendarbeit und einem Zertifikat für Nachhaltigkeit haben das die Mitglieder und Gäste gemeinsam gefeiert.

50 Jahre Jugendarbeit des Kreisjugendring im Nürnberger Land – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Gesagt, getan. Und so fanden sich am Samstagabend die geladenen Gäste, bestehend aus den Akteuren der Jugendarbeit, Politiker*innen und Vereinsfunktionären auf dem Gelände des Lern- und Erfahrungsraumes in Deckersberg ein.

Vorstandsmitglied Maurizio Schneider begrüßte die geladenen Gäste, darunter auch Landrat Armin Kroder. Dieser nutze die Gelegenheit für eine kleine Rede: Der Kreisjugendring Nürnberger Land habe unter seinem Dach so viele verschiedene Mitglieder der Jugendarbeit vereint und sammle hier so viele unterschiedliche Inhalte und Stimmen, so dass es für die Politik auch immer eine große Erleichterung sei, hier mit einem Ansprechpartner in Form des KJR zusammen zu arbeiten. Er selbst sei dankbar und glücklich für seine eigene Zeit in der Jugendarbeit als Kind und Jugendlicher, von der er heute noch zehre. Quasi mit im Handgepäck dabei, hatte Landrat Armin Kroder als Geschenk drei Fair Trade gehandelte Fußbälle des Landkreises, die er zur großen Freude für die Jugendarbeit überreichte. 

Feierlich wurden an diesem Abend die Anerkennungszertifikate der „Charta für bewusstes & nachhaltiges Konsumverhalten im Kontext verbandlicher Strukturen in der Jugendarbeit“ verliehen. Das Anerkennungszertifikat wurde bereits öfters angekündigt und in der letzten Vollversammlung konkretisiert. Es beschäftigt sich mit einer Fünf-Punkte-Charta und hat das Ziel einen gerechten und umweltverträglichen Handel weltweit voranzutreiben. Das beinhaltet beispielsweise auch regionalen und saisonalen Einkauf bei Jugendfreizeiten oder Veranstaltungen.

Zur Unterzeichnung der Charta haben sich mit auf den Weg gemacht: die Evangelische Jugend Hersbruck, die Evangelische Jugend im Dekanat Altdorf, die Evangelische Jugend im Dekanat Hersbruck, der Pfadfinderbund Weltenbummler – Stamm Graufüchse (Schnaittach) und auch die Geschäftsstelle KJR Nürnberger Land.

Die Urkunde wurde feierlich von den jeweiligen Vertreter*innen der Jugendgruppe, von Maurizio Schneider für den KJR Nürrnberger Land und von Landrat Armin Kroder für den Landkreis Nürnberger Land unterschrieben und übergeben. So kann das Zertifikat in Zukunft auch für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen der Jugend-Gruppen und Vereine genutzt werden.

Der Festabend war extrem kurzweilig: Der Moderator Alexander Göttlicher, auch als Poetry-Slam Künstler in der Region bekannt, führte mit verschiedenen Kostümen aus dem jeweiligen Jahrzehnt durch die Dekaden. Dabei wurde auf zwei großen Bildschirmen eine Sammlung aus Fotografien und Szenen der KJR-Jugendarbeit zu dieser Zeit und bekannte Pressefotos und Ereignisse aus der Welt vorgeführt. Mini-Köche und Poetry

Gekonnt wechselte der Moderator zwischen Erläuterungen und gesanglichen Medley-Einlagen hin und her. Nostalgie, Humor und kleine Späße wechselten sich dabei ab. Dazwischen gab es immer wieder kulinarische Highlights: Vom ersten Gang, der von den Mini-Köchen liebevoll serviert wurde, über vegetarische Leckereien, vor Ort gekocht, bis hin zum regionalen Spanferkel.

Der letzte Gang bestand aus einer sensationellen Natureistorte, hergestellt im Nürnberger Land. Diese wurde aus Nachhaltigkeit auch direkt in der Waffel und mit Öko-Servietten kredenzt, so dass hier zugleich Beispiele für den Kontext bewusstes Konsumverhalten und Nachhaltigkeit gegeben wurden. Mit Feuerschalen und Feuerspuckern ging ein extrem unterhaltsamer Festabend zu Ende: Von den jüngeren bis hin zu den älteren Akteuren waren die Vertreter der Jugendarbeit im Nürnberger Land dabei, so dass mit gebührender Wertschätzung gefeiert werden konnte. Denn auch in Zukunft soll die Jugendarbeit weitere Kreise ziehen und in ihrer Wichtigkeit fokussiert werden.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Für diese Website registrieren