Microlight3D stellt acht neue Harze für den 2PP-Mikro-3D-Druck vor

2022-07-22 18:26:54 By : Mr. Edison Wang

Das französische Unternehmen Microlight3D hat acht neue Harze für Forscher von metallischen Metamaterialien sowie aus dem Bereich der Biowissenschaften auf den Markt gebracht. Diese eignen sich für die Reproduktion winziger Objekte, die 100-mal kleiner als eine Haarsträhne sind, in komplexen Designs. Wir stellen die Harze vor.

Der Spezialhersteller hochauflösender 2D- und 3D-Druck-Systeme im Mikromaßstab für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen Microlight3D bringt acht neue Harze mit unterschiedlichen Eigenschaften für Forscher im Bereich der mechanischen Metamaterialien und der Biowissenschaften auf den Markt, die komplexe Objekte mit neuartigen Eigenschaften im Mikromaßstab mit 3D-Druck herstellen können. Entwickler können mit diesen flexiblen, starren und biokompatiblen Harzen den 3D-Druck im mikroskopischen Maßstab mit verschiedenen Materialien erforschen und winzige Objekte, die 100-mal kleiner als eine Haarsträhne sind, in komplexen Designs reproduzieren. In 2021 präsentierte Microlight3D die weltweit kleinste 3D-gedruckte Replik der Freiheitsstatue.

Bei den mechanischen Metamaterialien werden die beiden starren Harze Rigid-A und Rigid-E sowie das flexible Harz Flex-A angeboten. Zusammen mit 4D-Druck- und Mikromechanik-Anwendungen wie Mikrogreifer, Schrauben und mikrostrukturierte Materialien erhalten Anwender dem Hersteller zufolge einzigartige Kombinationen von Materialeigenschaften.

Ein Harz, das mit einem Infrarotlaser verwendet wird, ist OrmoRed. Forscher können durch den microFAB-3D-Drucker zwei Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen kombinieren und unterschiedliche Materialien innerhalb desselben Systems verwenden. Wird OrmoRed-Harz mit metallischen oder magnetischen Nanopartikeln angereichert, lassen sich so innovative Mikroroboter herstellen.

Mit OrmoBio und Green-A-Bio finden Anwender aus den Bereichen der Biowissenschaften zwei biokompatible Harze. Außerdem gibt es Green-Gel und UV-Gel, zwei biokompatible und duktile Hydrogele. Beide Gele ermöglichen ultrahochauflösendes Drucken und eine an die Benutzerbedürfnisse anpassbare Steifigkeit. Das Modulieren der Steifigkeit ist gerade für Forscher in der Zellkultur wichtig, denn die Zellinteraktion ändert sich abhängig von der Steifigkeit des umgebenden Materials.

Die acht Harze hat Microlight3D vor allem für Anwendungen mit seinem microFAB-3D-Drucker entwickelt. Das ultrahochauflösende auf der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) basierende 3D-Drucksystem kann solide 3D-gedruckte Strukturen aus photoaktivierbaren Materialien herstellen. Mit einem einzigen Tropfen auf ein Substrat (Deckglas) kann ein 3D-Druck-Auftrag in Mikrometergröße ausgeführt werden. Ein 10-minütiges Lösungsmittelbad entfernt das nicht verwendete Harz. Das macht die Verwendung und Entfernung der Harze unkompliziert. Wir ein Tropfen eines anderen Harzes auf ein Deckglas gegeben, kann ein neues Projekt mit einem anderen Material beginnen. Eine Struktur aus mehreren Materialien ist dank der Ausrichtungsfunktion in der Maschinensoftware ebenfalls möglich.

Philippe Paliard, Leiter des 3D-Drucklabors bei Microlight3D, sagte:

„Da viele herkömmliche 3D-Druckharze nicht automatisch mit Zwei-Photonen-Polymerisationsverfahren (direktes Laserschreiben) funktionieren, schließt unsere neueste Auswahl an neuen Harzen diese Lücke. Zusätzlich zu den zehn proprietären Harzen, die wir jetzt anbieten, bleibt unser System mit den kommerziell erhältlichen Polymermaterialien kompatibel, die in der Mikrooptik weit verbreitet sind. Es ist mit den UV-Harzen kompatibel, die in der Mikrofluidik, Zellkultur und Mikrooptik von Marktanbietern verwendet werden.

Das System arbeitet mit mehreren Harzen, die für die Herstellung medizinischer Geräte zertifiziert sind und von einem großen 3D-Druckunternehmen für die Herstellung hochkomplexer, implantierbarer Mikronadel- oder Mikrostent-Arrays entwickelt wurden.“

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 29. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *