MusicRadar wird von seinem Publikum unterstützt.Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, verdienen wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.Deshalb können Sie uns vertrauenVon Total Guitar (Total Guitar), veröffentlicht am 8. Juni 18Holen Sie sich den High-Gain-Sound, den Rock- und Metal-Gitarristen überall liebenMesa Engineering hat die E-Gitarre für immer verändert, als der ursprüngliche Boogie-Combo Anfang der 1970er Jahre auf den Markt kam.Der kaskadierte Gain-Vorverstärker von Randall Smith war nur eine von einer Reihe von Innovationen, die Mesa in wenigen Jahren an die Spitze des Marktes für die Herstellung von Gitarrenverstärkern katapultierten und den Boogie zu einem eigenständigen Musikinstrument machten.Mesa hat diese Kerntonelemente geformt und verfeinert und eine massive Stromversorgung für eine superschnelle Reaktion hinzugefügtDie meisten Amp-Designer hätten gerne damit aufgehört, aber 1991 machte Randall Smith noch einmal alles mit dem Verstärker, der zum Synonym für modernen Rock und Metal geworden ist, dem allmächtigen Dual Rectifier Solo.Als tonale „Weggabelung“ entwickelt, begann es mit dem Mark 1 Boogie, der die Lead-Verstärkung und aggressive Tonmodifikationen dank des integrierten 5-Band-Grafik-EQ des Boogie erhöhte, und entwickelte spätere Mark 2- und Mark 3-Versionen.Zu diesem Zeitpunkt verwendeten viele moderne Rockmusiker einen wilden, geschöpften Mittelton, kombiniert mit flüssigen Höhen und straffen Bässen.Mesa formte und verfeinerte diese Kerntonelemente, fügte ein massives Netzteil für superschnelle Ansprache hinzu und verband sie mit einer neuen Optik – Korbgeflecht und Hartholz wurden durch schwarzes Vinyl und Aluminium-Riffelblech ersetzt.Mittlerweile verfügt fast jede Amp-Modeling-Lösung über einen Sound namens „Rectifier“.Die enorme tonale Streuung und der atemberaubende Dynamikbereich des Dual Rec lassen sich nur schwer digital reproduzieren, aber neuere Produkte haben Verbesserungen vorgenommen.Das ikonische Doppeldecker-Bedienfeld des Dual Rectifier beherbergt drei Kanäle.Die Kanäle 2 und 3 haben jeweils drei verschiedene Modi namens Raw, Vintage und Modern und können so voreingestellt werden, dass sie die gesamte 100-Watt-Option von Dual Rec oder eine 50-Watt-Option mit halber Leistung verwenden.In der Vintage-Einstellung finden sich viele der am häufigsten kopierten Töne des Gleichrichters.Der Raw-Modus hat weniger Gain, der Modern-Modus mehr.Die Funktion, die dem Verstärker seinen Namen gab, ist die Möglichkeit, zwischen Röhren- und Festkörpergleichrichtung zu wählen, nicht nur das, sondern Sie können Ihre Wahl für jeden Kanal voreinstellen.Die Festkörpergleichrichtung maximiert die Ausgangsleistung und den sauberen Headroom, während die Röhrengleichrichtung für mehr Dynamik und Berührungsempfindlichkeit sorgt und paradoxerweise bei niedrigeren Verstärkungseinstellungen am besten funktioniert.Die Gleichrichter-Auswahlfunktion ist entscheidend für die Vielseitigkeit des Verstärkers.Der Dual Rec kann mit einem praktischen Schalter auf der Rückseite zwischen EL34s und 6L6s umgeschaltet werden.Der klangliche Unterschied ist spürbar – ein leichterer, aber strafferer Bass, weniger High-End-Ansprache und ein weiter nach vorne gerichteter Mittenbereich verleihen dem Dual Rec eine andere Neigung;moderne EL34 sind nicht so robust;Bleiben Sie für Ton und Zuverlässigkeit beim 6L6.Das knochenbrechende Rhythmus-Crunch, das den Ruf des Dual Rec begründet hat, kommt von der Verwendung einer großzügigen Dosis Gain im Vintage-Modus, der Ausschöpfung der Mitten und der recht hohen, aber nicht zu extremen Bässe und Höhen – der Höhenregler des Rectifier beeinflusst stark die Gain-Struktur und kleine Änderungen machen große tonale Unterschiede.Dies wird am besten mit Festkörpergleichrichtung für die schnellste Reaktion verwendet.Der Clean-Kanal des Dual Rectifier wird oft übersehen, bietet aber eine breite Palette subtiler Low- bis Medium-Gain-Drive-Effekte, besonders wenn er im „Pushed“-Modus verwendet wird.Dieser Modus ist so vielseitig, dass er für viele Blues-, Classic Rock- und sogar Country-Spieler zu einem Favoriten geworden ist.Die federnde Klarheit mit hohem Headroom funktioniert am besten im Röhrengleichrichtermodus mit nur einer Prise Chorus.In den 1990er Jahren wurde der Dual Rec zum Synonym für die moderne Heavy-Metal-Welle, die von Bands wie Metallica, Korn und Slipknot entwickelt wurde.Die flüssigen, anhaltenden Lead-Sounds des Dual Rec werden im Mix oft nach vorne gebracht, indem mehr Mitten verwendet werden, die im Modern-Modus des Verstärkers betont werden, wo die Gain-Pegel so verrückt sind, dass sie offen gesagt an der Grenze der Stabilität schwanken.So finden Sie den Boogie in Ihrem Verstärker oder Ihrer SoftwareTotal Guitar ist Europas meistverkauftes Gitarrenmagazin.Jeden Monat bieten wir Interviews mit den größten Namen und heißesten neuen Acts im Gitarrenland sowie Gastlektionen von den Stars.Schließlich ist unsere Rocked & Rated-Sektion der richtige Ort für Rezensionen, Zusammenfassungen und Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Gitarren und Ausrüstung.Abonnieren: http://bit.ly/totalguitar (öffnet in neuem Tab)Verpassen Sie nicht die neuesten Angebote, Neuigkeiten, Rezensionen, Funktionen und TutorialsVielen Dank, dass Sie sich bei Musicradar angemeldet haben.Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.Es gab ein Problem.Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.MusicRadar ist Teil von Future plc, einem internationalen Medienkonzern und führenden digitalen Verlag.Besuchen Sie unsere Unternehmensseite (öffnet in neuem Tab) .© Future Publishing Limited Quay House, The Ambury, Bath BA1 1UA.Alle Rechte vorbehalten.Handelsregisternummer 2008885 für England und Wales.