JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, liegt nicht in der gewünschten Sprache vor. Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln?
The content you are trying to access is not available in the selected language. Would you like to switch to the home page of the selected language?
Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Heftarchiv
Digital Lab Klima & Ressourcen Produkte & Referenzen Videos & Podcasts Aktuelle Ausgabe Collaborations Events & Award 2022
„Dänemarks größte Wildnis“ – mit diesem Slogan wirbt der Nationalpark Thy im Nordwesten Dänemarks auf seiner Homepage. Mit immerhin 244 km2 Dünen- und Heidelandschaft erstreckt er sich auf einer Länge von 54 km entlang der jütländischen Nordseeküste. Vor dem Tor zur Wildnis liegt: ein großer Parkplatz. Das ist heute meistens so, doch bei dem Nationalparkzentrum am Hafen von Nørre Vorupør, einem kleinen Dorf inmitten des Schutzgebiets, fällt der Sachverhalt umso stärker ins Auge.
Denn der 700 m2 große Neubau von Loop Architects aus Aarhus verbirgt sich unter einer künstlichen, von den Landschaftsarchitekten SLA gestalteten Düne, die aus der Küstenlandschaft in den Ortskern hineinzuwachsen scheint. Drei keilförmige Einschnitte zeigen, dass in ihrem Inneren mehr zu finden ist als Sand und Salzwasser. Zwei davon bilden die Zugänge in das Informationszentrum, am Ende des dritten gibt ein Panoramafenster den Blick aus dem Innenraum Richtung Hafen und der ihn umgebenden, flachgedeckten Fischerhäuser frei.
Sichtbeton mit einer leicht sandfarbenen Tönung, verzinkter Stahl und Eichenholz bilden die überaus eingeschränkte Materialpalette des Neubaus. Eine markante Sichtbeton-Rippendecke trägt die Last der darüber liegenden Sandmassen. Vor der Rückwand am Ostende des Gebäudes erstreckt sich ein Panoramafenster über die gesamte Breite des Ausstellungsraums und spendet dem dort angebrachten Panoramabild Licht.
Architektur: LOOP Architects Bauherr: Nationalpark Thy Standort: Vesterhavsgade 168, 7700 Thisted (DK)
Tragwerksplanung: LB Consult Landschaftsarchitektur: SLA Weitere Projektbeteiligte: P+P Arkitekter, Thøgersen and Stouby
Für ihr Gemeindezentrum im South Park von Fulham abstrahieren Mæ Architects die Bauweise historischer Gewächshäuser – und nutzen eine effiziente Brettschichtholzkonstruktion.
Simon Ng und Paul Westwood von Heatherwick Studio sprechen über ihre Arbeit am Projekt Little Island.
Etwa 1000 Glasziegel auf einer Stahlunterkonstruktion bilden den Pavillon des schwedischen Architekten Konstantin Ikonomidis in der westgrönländischen Gemeinde Sarfannguit.
Die DETAIL Business Information GmbH ist eine führende internationale Fachinformationsgruppe für Architektur und Tragwerkslehre. Die 1961 gegründete Gesellschaft hat ihren Firmensitz in München und ist Teil der European Professional Publishing Group, einer Holding für Fachinformationen mit Fokus auf die strategischen Geschäftsfelder Bau und Architektur, Recycling, Hospitality und Mode.
Über uns Kontakt Redaktion Mediadaten Impressum Datenschutz AGB
Kontakt Mediadaten AGB Online-Anzeigen AGB Print-Anzeigen
DETAIL Award 2022 Kongresse DETAIL Inspiration Magazin Bücher Collection
Kontakt Datenschutz ABG Online Shop Lieferbedingungen Zahlungsarten Versandarten Widerrufsrecht Service & FAQ