Viele Hersteller haben ihr Programm an Tiefbett-Stalldungstreuern ausgebaut. Auf der Agritechnica gab es etliche neue Modelle. In folgender Fotostrecke bekommen Sie einen Überblick.
Der Kasten des 9 t Streuers Joskin Siroko S4010/9V ist 1,09 m hoch. Die Querfederung der Deichsel und die großen Maße der Räder würden der Maschine eine hervorragende Stabilität bei der Arbeit wie bei Straßenfahrten verleihen, sagt der hersteller. Sein Kasten aus Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze 550, durch aufeinanderfolgende Biegungen gebildet, verfügt über ein rechteckiges oberes Band. Die Seitenhöhe von 850 mm, 1.090 mm oder 1.340 mm bietet ein Ladevermögen von 5 m³ bis 14,17 m³. Je nach Produkt zerstückeln und projizieren die zwei Fräswalzen mit gebogenen Windungen auf einer Entfernung von 7 bis 10 m pro Durchgang. (Bildquelle: Alfons Deter)
Der Ferti-Space Horizon Stalldungstreuer mit Streutellern wurde für die Ausbringung von verschiedenen Düngern auf großen Breiten entwickelt (Mist, Kompost, Kot, Kalk, Schlamm, u.v.m.). Die horizontalen Fräswalzen und der Streuteller gewährleisten eine gleichmäßige Ausbringung, auch mit einer geringen Ausbringmenge. Die ISOBUS Anwendungen (über das FC40000 Terminal) garantieren eine hochpräzise Ausbringung. Die Fräswalzen werden per Gelenkwelle (1.000 U/min) mit einer Drehzahl von 320 U/min angetrieben. Nockensicherungen gewährleisten den Schutz des Mechanismus durch Trennung des zentralen Bedienungskastens vom Gehäuse der Fräswalzen und der Streuplatten. (Bildquelle: Alfons Deter)
Der Joskin Tornado3 Stalldungstreuer verfügt über einen engen tiefliegenden Kasten aus Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze und Räder großen Durchmessers. Durch seinen Kasten, der durch aufeinanderfolgende Biegungen geformt wurde und eine seitliche Verstärkung, erhält der Tornado3 sein großes Fassungsvermögen und seine Robustheit, so der Hersteller. Dieser Kasten von 1.130 bis 1.570 mm Höhe bietet je nach Modell Ladevolumen von 8,6 bis 25,8 m³. Die Fräswalzen mit gebogenen Windungen verteilen gleichmäßig auf einer Breite von 7 bis 16 m pro Durchgang, je nach Produkt. Die Antriebselemente werden durch die elastischen Kupplungen zwischen Gehäuse und Fräswalzen (1) geschützt, die die Stöße auffangen und die Lebensdauer der Gehäuse erhöhen. (Bildquelle: Alfons Deter)
Den Farmtech Ultrafex 1600 Streuer gibt es mit 12 bis 16 t Gesamtgewicht, Er besitzt einen selbsttragenden, robust ausgeführten Mulden- bzw. Wannenaufbau mit Vertikalstreuung und dicht-schließende Volumenklappe für Silagetransporte. Standardstreuwerk: 4 stehende Feinstreuwalzen mit gezahnten Fräsmessern aus HARDOX-Stahl, Streuwalzen werden einzeln über im Ölbad laufende Winkelgetriebe angetrieben, Stauschieber und Streuwerkschutz hydraulisch, Streubreite bis 12 m. Universalstreuwerk: 2 liegende Fräswalzen mit 2 Streutellern je 880 mm Durchmesser, 8 mm stark und 4 verstellbaren Wurfflügeln pro Teller aus HARDOX-Stahl, 8 mm stark, Tellergetriebe mit 45 mm Wellenstummel, Stauschieber und Streuwerkschutz hydraulisch, Streubreite bis 22 m. Kratzboden: Hydraulischer Antrieb über Hydromotor und Stirnradgetriebe, stufenlose Geschwindigkeitsregulierung des Kratzbodenantriebs, Vor- und Rücklauf, vier jeweils 14 x 50 mm starke Rundstahlketten mit stabilen Rollbodenleisten, Kratzbodenvorschub lässt sich bequem von der Schlepperkabine bedienen, automatische Kettenspannung (Bildquelle: Alfons Deter)
Für kleine und mittelgroße viehhaltende Betriebe ist die eigene Ausbringung von festem Wirtschaftsdünger nach wie vor die beste Alternative gegenüber großen Investitionen in den Bau von Güllelagerstätten und die damit verbundene Logistik. Kompakte Streuer sollen mit einem exakten Streubild für Unabhängigkeit und gleichzeitig großen Komfort für den Fahrer beim Arbeitseinsatz sorgen. Die neue Baureihe des Streuers Superfex verbindet diese Anfordernisse, erklärte Farmtech weiter. Das robuste Streuwerk, welches sich bereits in der Vergangenheit bei vielen Farmtech Streuern bewährt habe, ist mit vier stehenden Fräswalzen ausgestattet. (Bildquelle: Alfons Deter)
Die scharfen Fräsmesser an den Walzen aus Hardox sollen für eine optimale Zerkleinerung des Streugutes sorgen und könnten beidseitig verwendet werden. Der Antrieb der Streuwalzen erfolgt über eine zentrale Kardanwelle mit Überlastsicherung, welche direkt im Grundrahmen integriert ist. Alle rotierenden Teile des Antriebes seien somit vor Berührung oder Fremdkörpern geschützt. (Bildquelle: Alfons Deter)
Die Dangreville Dungstreuer SVT mit schmalem Kasten haben ein Volumen von 16 bis 20 m³. Sie sidn für alle Materialarten geeignet. Mehr auf der deutschen Seite https://de.dangreville.fr (Bildquelle: Alfons Deter)
Großer Dreiachser von Dangreville mit vertikalem Streuwerk. Die Firma baut auch individuelle Lösungen (Bildquelle: Alfons Deter)
Agritechnica Neuvorstellung STT 130 M von Oehler: Er verfügt über ein Breitstreuwerk, das auch bei niedrigen Ausbringmengen pro Hektar genau verteilt. Durch die gute Zerkleinerungswirkung ist der Streuer speziell für Hühnertrockenkot, Kompost und ähnliche Substrate geeignet. Das äußerst stabile Streuwerk besteht aus 2 horizontal gelagerten Walzen und zwei Streutellern. Die Streuteller sind aus HARDOX gefertigt und somit sehr verschleißarm. Die Streuwalzen zerkleinern das Streugut und übergeben es an die Streuteller weiter. Der hydraulisch klappbare Streuwerksschutz sorgt für sicheren und bequemen Transport des Ladegutes. Das Tandemfahrwerk mit Parabelfederung sorgt für besonders hohen Fahrkomfort. Außerdem sind in dem Fahrzeug BPW-Achsen verbaut. Das Ladvolumen liegt standardmäßig bei ca. 11 Kubik, kann allerdings optional durch zusätzliche Aufsätze einfach erweitert werden. Der hydraulische Stauschieber ist serienmäßig verbaut und vermeidet zum einen Ladeverluste beim Transport und zum anderen regelt er die gewünschte Ausbringungsmenge. (Bildquelle: Alfons Deter)
Brantner Power Spread Plus. Die Firma Hans Brantner und Sohn Fahrzeugbau GmbH sowie die Firma Kirchner Agrartechnik GmbH haben sich geeinigt, dass die Fa. Brantner ab sofort die Produkte der Streutechnik von Kirchner in sein Verkaufs- und Produktionsprogramm aufnimmt. Brantner erweitert damit sein bereits sehr umfangreiches Portfolio an Transporttechnik um die Streutechnik der Familie Bruns. (Bildquelle: Alfons Deter)
Samson Flex II 20E Dynamic. Einachsiger Streuer mit einer Kapazität von 20 m3. Der Aufbau läuft in Längsrichtung konisch zu, sodass eine gleichmäßige Materialzuführung zur Streuvorrichtung gewährleistet ist, was für ein einheitliches Streubild in Fahrtrichtung wichtig ist. Er besteht aus hochfestem Domex-Stahl. Der Streuer ist standardmäßig mit manueller Bodenkettenregelung ausgestattet, kann aber mit MuckControl, SpreadMaster 6500 oder SpreadMaster 8500 aufgerüstet werden mit der Möglichkeit Wiegezellen zu montieren, womit eine statische oder dynamische Wiegung durchgeführt werden kann. Das würde unabhängig vom Material eine sehr genaue Dosierung eine optimale Ausnutzung der Nährstoffe im Material ergeben, heißt es. (Bildquelle: Alfons Deter)
Tebbe MS Serie mit 14 oder 20 m3 (Bildquelle: Alfons Deter)
Tebbe KS Serie. Die neueste Entwicklung der Universalstreuer von Tebbe verfügt über einen kardanischen Antrieb für die Fräswalzen. 21 m3, Gesamtgewicht 22.000 kg, Brückenhöhe 7.900 x 2.060 mm (Bildquelle: Alfons Deter)
Briri Manure Director. Der Streuer ist in zwei Größen verfügbar, 14 m³ und 16 m³. Die robuste Ganzstahlmulde und das bewährte BRIRI-Breitstreuwerk in Kombination mit dem massiven Fahrwerk und der großvolumigen Bereifung sollen den Streuer zu einem Allrounder machen. Nasse Bedingungen im Frühjahr oder steile Hänge in Gebirgslagen meistere er ebenso wie eine Vielzahl von Streugütern, so z.B. Kompost, Klärschlamm oder Kalk. Bei dem Manure Director kommt das BRIRI-Breitstreuwerk zum Einsatz mit großen Arbeitsbreiten von bis zu 25 m. Die großen Rotoren greifen ineinander und sorgen für eine feine Zerkrümelung des Streugutes. Alle Verschleißteile am Streuwerk, wie die Zinken und Streuflügel oder auch der Streutisch sind aus Hardox gefertigt. Die Streuwerkshaube ist mit PE-Platten ausgekleidet und schützt den Stahl so vor Beschädigungen. (Bildquelle: Alfons Deter)
Der türkische Fimaks FM 4000 5 t Streuer mit 4 m3 ist für Trecker ab 60 PS geeignet (Bildquelle: Alfons Deter)
Der Bergmann TSW 6240 W hat ein zul. Gesamtgewicht von 24 t und kann 14,7 t zuladen. Geeignetr für Traktoren von 160 - 300 PS (Bildquelle: Alfons Deter)
Bergmann 2140 Einachser mit zul. Gesamtgewicht von 14 t, 8,5 t Zuladung für Traktoren zwischen 110 - 170 PS (Bildquelle: Alfons Deter)
Trecker ab 120 PS können den Strautmann VS 2005 ziehen. Er lädt 18t, mit Stauschieber 16 t. Verfügbar ist er mit 4-Walzen- oder 2-Teller-Breitstreuwerk. Das zul. Gesamtgeswicht beträgt bei Obenanhängung 20 t und bei Untenanhängung 22 t. (Bildquelle: Alfons Deter)
Mit dem TS 160 erweitert Strautmann sein Produkt-Portfolio im Bereich Stalldungstreuer um ein weiteres Fahrzeugkonzept mit schmaler Wanne, großer Bereifung und zwei stehenden Streuwalzen. Diese Bauform erlaubt, durch die von oben nach unten konisch zulaufende Wanne, eine sehr große Bereifung bei geringer Beladehöhe. Ladevolumen 14,4 - 15,9 m³, zul. Gesamtgewicht von 14 t, verzinkte Plattform mit KTL-pulverbeschichteten Seitenwänden, 120 PS Leistungsbedarf (Bildquelle: Alfons Deter)
Metal-Fach Cerberus N277/7 mit knapp 18 t Ladevolumen aus Polen (Bildquelle: Alfons Deter)
Unia Tytan 24 mit 18 t Ladevolumen. Hydraulische, stufenlose Einstellung des Bodenförderers 4-Kettenbeförderer (2 Paare) Kettenglied ø14 mm, Stauschieber, verschiedene Streuwerke verfügbar. Ein deutsches Datenblatt finden Sie bei www.euro-jabelmann.de (Bildquelle: Alfons Deter)
Auf der Agritechnica war der Trend zu Tiefbett-Stalldungstreuern deutlich zu erkennen. Namhafte Hersteller haben diese Maschinen in ihr Produktprogramm aufgenommen und jetzt weiterentwickelt.
Strautmann zeigt den TS 140. Damit erweitert der Streuer mit 14 m³ Ladevolumen die Baureihe nach unten. Außerdem lassen sich die TS-Streuer mit einem neuen Universalstreuwerk ausstatten. Das Streuwerk soll Arbeitsbreiten von bis zu 24 m erreichen. Dazu wirft das neue Aggregat Mist oder Kompost mit zwei horizontal angeordneten Walzen mit 620 mm Durchmesser auseinander. An der Heckklappe entlang gelangt das Material runter zu den im Durchmesser 920 mm messenden Streutellern.
Auch Bergmann zeigt ein neues Streuwerk für den Tiefbett-Anhänger M2140. Das neue 2 Spread arbeitet mit zwei vertikalen Walzen mit einem Durchmesser von je 1,05 m. Zusätzlich sind unten an den Walzen Streuteller angebracht. So lassen sich feinere Streugüter, wie z.B. Kompost, über die Teller gezielter ausbringen. Dazu öffnet man nur den Stauschieber, lässt die Heckklappe aber geschlossen. Künftig will der Hersteller dieses Streuwerk auch für die größeren Baureihen anbieten.
Für die Universalstreuer gibt es ein neues Breitstreuwerk. Das V Spread soll dabei Arbeitsbreiten von bis zu 36 m erreichen. Das Fräswerk arbeitet dazu mit drei horizontalen Walzen. Die Streuteller sind für die größeren Arbeitsbreiten quer zur Fahrtrichtung V-förmig angeordnet. Das neue V Spread gibt es künftig für die zwei- und dreiachsigen TSW-Streuer.
Joskin hat die Tiefbettstreuer-Serie Tornado überarbeitet. Der Tornado3 kommt jetzt unter anderem mit einer hydropneumatischen Deichselfederung. Oehler ergänzt sein Programm um einen weiteren Tandem-Streuer. Der OL STT 130 hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 13 t und lässt sich mit einem Breitstreuwerk oder einem Streuwerk mit vertikal angeordneten Walzen ausstatten.
Tragen Sie sich jetzt ein und wir senden Ihnen automatisch weitere Artikel zu
Sparen Sie 15% auf unser Jahresabo!
Ein Jahr lang top agrar Digital für nur 99€ statt 117,60€ . Jetzt zuschlagen