REICHERSBERG. Die OTN Gruppe ist Komplettanbieter für Oberflächenveredelungen auf Metall. Neben dem Feuerverzinken, galvanisch verzinken und Nasslackbeschichten wird OTN durch den Neubau in Reichersberg zukünftig seinen Kunden auch das KTL/Pulverbeschichten anbieten können.
OTN, das als Abkürzung für Oberflächentechnik Nussbaumer steht, wurde 2004 durch die Errichtung einer Feuerverzinkerei in St. Georgen/Fillmannsbach durch Johann Nussbaumer ins Leben gerufen. Als Aushängeschild diente damals und auch heute noch eine 16 Meter lange MiG21 direkt neben der B156. In den darauffolgenden Jahren expandierte das Unternehmen kontinuierlich weiter – so kamen 2010 eine galvanische Verzinkerei (OTN Galvanotechnik GmbH) in Elsbethen, Salzburg, und 2014 ein Nasslackierbetrieb (OTN Beschichtungstechnik GmbH) in Attnang-Puchheim zur OTN Gruppe hinzu. 2018 übernahm Johann Nussbaumer die Liegenschaft und den Altbestand der ehemaligen Firma BISO Schrattenecker in Reichersberg und hauchte dem Standort neues Leben ein. Der Altbestand wurde großflächig saniert und auf Stand gebracht. 2021 eröffnete das Betriebsrestaurant „Zur flott“n MiG“ seine Pforten und verköstigt seine Besucher seither mit regionalen Köstlichkeiten und beliefert auch Unternehmen in der Region. Im August dieses Jahres wird der operative KTL/Pulverbeschichtungsbetrieb hochgefahren. Geschäftsführer und Eigentümer Johann Nussbaumer: „Am Standort werden im Endausbau mehr als 120 Mitarbeiter beschäftigt sein. In Zeiten wie diesen ist es uns wichtig, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, weshalb wir neben zahlreichen social benefits, Essenszuschuss für das Betriebsrestaurant und vielem mehr neuerdings auch das Thema einer betrieblichen Kollektivunfallversicherung für unsere Mitarbeiter starten wollen – der Mensch ist das Wichtigste“, sagt Nussbaumer.
Im April des Vorjahres wurde mit dem Neubau des KTL/Pulverbeschichtungsbetriebes auf dem 40.000 Quadratmeter großen Areal in Reichersberg begonnen, der im August dieses Jahres abgeschlossen wird.
Auch in punkto Nachhaltigkeit will der Betrieb nichts schuldig bleiben. Seit Juni ist die ein Megawatt-Peak große Photovoltaik-Anlage am Hallendach in Betrieb. Passend dazu wird bei OTN das Thema emissionsfreie Mobilität groß geschrieben – neben Elektroautos und E-Staplerflotte sind am Standort seit Beginn des Jahres zwei öffentliche 70 Kilowatt starke E-Ladestationen (“Supercharger“) in Betrieb.
Die OTN Betriebe zeichnen sich nicht nur durch ihre Produktvielfalt an Oberflächen aus, sondern auch durch deren ausgereiftes Logistikkonzept. Bei OTN hat der Kunde die Möglichkeit, dass seine Ware vor Ort abgeholt und mit der gewünschten Oberfläche wieder zugestellt wird. Am neuen KTL/Pulverbeschichtungsbetrieb in Reichersberg beispielsweise vergehen von der Abholung bis hin zur Auslieferung der beschichteten Ware zum Kunden nur 72 Stunden – eben „just in time“. „Über unseren internen Tourenverkehr hat der Kunde zudem die Möglichkeit, dass er sein Material zu seiner nächstgelegenen OTN Niederlassung bringt und diese dort in fertiger Form wieder abholen kann, egal ob feuerverzinkt, nasslackiert, galvanisch verzinkt oder eben KTL/pulverbeschichtet“, so Geschäftsführer Michael Mayrböck. Um das zu gewährleisten, wurden für den neuen Standort 20 neue Auflieger angeschafft, die sodann die Kunden beliefern werden. OTN setzt dabei auf altbewährte Tugenden, so wird die Logistik auch in den anderen Betrieben seit jeher von OTN organisiert.
Das ist die OTN-Gruppe in OÖ: Feuerverzinken in St. Georgen am Fillmannsbach (OTN Oberflächentechnik GmbH)Nasslackbeschichten in Attnang-Puchheim (OTN Beschichtungstechnik GmbH)KTL/Pulverbeschichten in Reichersberg (OTN Pulverbeschichtung GmbH)
Das ist die OTN-Gruppe in Salzburg: Galvanisch verzinken in Elsbethen (OTN Galvanotechnik GmbH)
Die OTN-Gruppe ist ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bewerbungen per E-Mail an office@otn-pulver.at oder an michael.mayrboeck@otn-pulver.atwww.otn-gmbh.at
- Beschichtungsmöglichkeit für Aluminium und Stahl
- max. Bauteilgewicht 5.000 Kilo (einzigartig für Österreich)
- mechanische Vorbehandlung mittels Durchlaufsandstrahl-, Hand- und Sweepanlage
- nass-chemische Vorbehandlung für verzinkten Stahl, Eisen und Aluminium (GSB-Norm)
- einzigartige Technologie im Bereich KTL- bzw. Pulvereinbrennöfen (auch für dickwandiges Material)
- optimale KTL-Beschichtung auch an scharfen Kanten bzw. in Hohlräumen von Bauteilen
- aktive Kühlung nach dem KTL-Einbrennprozess
- drei automatische sowie manuelle Pulverkabinen (Pumpentechnologie für präzisen Auftrag des Pulvers)
- 12 Auf- und Abrüststationen mit insgesamt 7.000 Quadratmetern Logistikfläche
Facebook: https://www.facebook.com/otngmbh/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUeSIdFvYI-0G3HJrXmZqgA/feed
Instagram: https://instagram.com/otn_gmbh?igshid=YmMyMTA2M2Y=
RIED. Yet Another Floyd hat sich in den letzten Jahren zu einer der anerkanntesten Pink-Floyd-Tributebands entwickelt. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause spielt die Band am Freitag, 22. Juli ab 21 Uhr ...
RIED. Ein Teil des Rieder Stadtfestes ist heuer das Fest der Begegnung, das am Freitag, 22. Juli ab 16 Uhr auf dem Unteren Hauptplatz stattfindet.
PATTIGHAM / PRAMET. Der USV Pattigham/Pramet hat gleich zwei neue Premiumsponsoren gefunden.
RIED/LINZ. In den Redoutensälen in Linz wurde das 15-Jahr-Jubiläum der Aktion „Fair Play“ mit Vertretern aus Politik und Schulen gefeiert. Mit dabei war die Berufsschule Ried.
RIED. Die Raiffeisenbank Ried zeigt derzeit die Ausstellung „angekommen“ mit Gemälden des deutschen Schauspielers Peter Lohmeyer.
BEZIRK RIED. „Die Teuerung ist auf Rekordhöhe, das können Österreichs Pensionisten nicht mehr länger finanzieren. Hier droht eine Welle der Verarmung“, betonen Peter Kostelka, Präsident des Pensionistenverbandes ...
RIED/ST. MARTIN. Hans-Peter Hochhold folgt Thomas Winter als Präsident des Lions Club Ried.
RIED. Bei der Versteigerung am 11. Juli in Ried konnte wieder ein Auftrieb von über 400 Kälbern verzeichnet werden. Eine Vielzahl an Mastbetrieben aus der Region sowie die Firmen Österreichische Rinderbörse, ...