(6.3.2019; BAU-Bericht) Feuerverzinkter Stahl wird aus gestalterischen Gründen immer wieder gerne als Fassaden- und Wandbekleidung für repräsentative Wohnbauten, Museen, Schul- und Verwaltungsgebäude sowie für Industriebauten eingesetzt. Zudem kommt er aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und technischen Möglichkeiten vielfach für Fassadenunterkonstruktionen zum Einsatz.
Eine neue Planungshilfe des Industrieverbands Feuerverzinken will Architekten, Fachplaner, Bauherren und Fassadenbauer mit wichtigem Praxiswissen zur Planung, Ausschreibung und Ausführung von feuerverzinkten Stahlelementen für Fassaden unterstützen. Empfehlungen für Konstruktion, Fertigung, Transport, Lagerung und Montage von feuerverzinkten Fassadenbauteilen sind ebenso enthalten wie Musterausschreibungstexte, die diese Aspekte berücksichtigen. In die Planungshilfe sind umfangreiche Praxiserfahrungen aus zahlreichen Fassadenprojekten eingeflossen.
Die Planungshilfe "Feuerverzinkte Stahlelemente im Fassadenbau" lässt sich kostenlos via feuerverzinken.com/fassaden bestellen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...