Stahlministerium zur schrittweisen Abschaffung des Exportzolls - The Hindu BusinessLine

2022-09-16 18:22:52 By : Ms. Xinjie SU

Nach der Zollerhebung (ab dem 22. Mai) fiel der indische Stahlpreis bis zum 10. Juni um 9-14 Prozent |Bildnachweis: SCANDIC SPRINGSDas Stahlministerium hat Berichten zufolge zusammen mit dem Handelsministerium den Prozess zur Überprüfung der Exportzölle eingeleitet, und eine schrittweise Aufhebung wird in Erwägung gezogen, sagten diejenigen, die sich der Entwicklung bewusst waren.Das Ministerium soll eine Zollbefreiung auf Edelstahl in der ersten Phase befürworten.Gemäß einem internen Dokument / einer Präsentation des Stahlministeriums bei einer Sitzung am 5. September wurde darauf hingewiesen, dass Edelstahl ein exportabhängiger Artikel ist und seine Anzahl verbessert werden könnte, wenn der Zoll abgeschafft wird.HR-Coils und CR-Coils – zwei Schlüsselartikel, die die Stahlexportzahlen vorangetrieben haben – sollten jedoch nicht sofort geöffnet werden, da dies zu einem Anstieg der Inlandspreise führen könnte, heißt es in der Präsentation des Ministeriums, auf die BusinessLine zugreift.Tatsächlich heißt es dort in einer Fußnote, dass „der Ausfuhrzoll von HS7222 (Edelstahlstangen und -stangen) und HS7219 (Edelstahlflachstahl) für die Aufhebung in Betracht gezogen werden kann“, während hinzugefügt wird: „Angesichts dessen kann eine Zollsenkung in Betracht gezogen werden Stabilisierung der volatilen Marktlage.Und Abkühlung des Inflationsdrucks und der Stahlpreisentwicklung im nächsten Quartal (Ende Dezember).“Laut dem Dokument des Ministeriums werden fast 80 Prozent und 42 Prozent der Gesamtproduktion von Lang- (Stangen und Stäben) und Flacherzeugnissen aus rostfreiem Stahl nach Übersee geliefert.Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass diese Artikel einen geringeren Anteil an der Gesamtproduktion von fertigem Stahl haben.Nach der Einführung des Zolls waren Langprodukte aus rostfreiem Stahl (Stäbe und Stäbe) die einzige Kategorie, die ein Exportwachstum verzeichnete.„Der Exportzoll auf Stahl, insbesondere auf Edelstahl, hat dem KKMU-Sektor am meisten geschadet.Aus diesem Grund wurde die Regierung insbesondere vom Maschinenbausektor aufgefordert, die Zölle auf Edelstahl vorrangig zu streichen“, sagte eine Quelle aus der Industrie.Indien verhängte ab dem 22. Mai hohe Zölle auf Exporte von Stahl, Eisenerz und rostfreiem Stahl.Der erhobene Zoll betrug 15 Prozent auf flachgewalzte Produkte aus Edelstahl und 15 Prozent auf Stäbe und Stäbe, Winkel, Profile und Profile aus Edelstahl, während eine Befreiung von 2,5 Prozent Einfuhrzoll auf Ferro-Nickel (ein Schlüssel Edelstahlrohstoff).Laut dem Dokument des Ministeriums wird erwartet, dass die Stahlnachfrage nach dem Monsun steigen wird – April bis Juni gelten als langsamere Monate für die Stahlnachfrage, während Juli bis September die schlimmsten sind.Aufgrund des Vorstoßes in Richtung Infrastruktur wird eine zusätzliche Nachfrage von 3,5 Millionen Tonnen (mt) erwartet.Daher könne in einem solchen Szenario „die Rücknahme der Exportzölle die Stahlpreise erhöhen“, fügte sie hinzu, dass eine „Zollrücknahme dem Markt unbeabsichtigte Signale geben könnte, Exporte der Inlandsnachfrage vorzuziehen“.Nach der Zollerhebung (ab dem 22. Mai) fiel der indische Stahlpreis bis zum 10. Juni um 9-14 Prozent (gegenüber dem 20. Mai).Das Ministerium hielt den „Preisrückgang nach dem 10. Juni für moderat“.„Rückgang gegenüber dem 20. Mai im Bereich von 5 bis 17 Prozent bis zum 19. August …“, heißt es in der internen Notiz und fügte hinzu, dass der Rückgang nach Juli 2022 im Bereich von 1 bis 2 Prozent lag.In Bezug auf die kategorieweise Beschreibung würde eine „Erleichterung des Exports“ wie beschichteter oder plattierter Stahl, warmgewalzte Coils und kaltgewalzte Coils „Preisdruck ausüben“.Andererseits wird erwartet, dass Stangen und Stangen, Stangen und Stangen aus legiertem Stahl, einschließlich TMT-Stangen, „nach der mageren Saison“ eine verbesserte Nachfrage verzeichnen werden.Übrigens hat die Industrie bereits darauf hingewiesen, dass Exporte in die Europäische Union oder nach Italien von TMT-Barren nur ohne Ausfuhrzoll „machbar“ sind.Es wies darauf hin, dass die Preise aller Exportartikel – TMT, HR-Coils, CR-Coils, GP-Bleche – in Indien höher waren als die chinesischen Angebote, was zu Wettbewerbsnachteilen führte.Beispielsweise betrug der Preis für HR-Coils (ab Werk) im August 61.363 ₹ pro Tonne vor Ausfuhrzoll und 70.566 ₹ pro Tonne nach Erhebung des Zolls.Im Vergleich dazu lagen chinesische Angebote bei 46.374 ₹ pro Tonne.In ähnlicher Weise betrug der Preis für CR-Coils 68.174 ₹ pro Tonne unverzollt und 78.400 ₹ pro Tonne nach Zollabgabe, während konkurrierende chinesische Angebote 50.941 ₹ pro Tonne betrugen.„Mit einem Ausfuhrzoll von 15 Prozent nach Einschluss der Logistik- und Transportkosten ist kein Export von Stahl möglich.Und die Industrie wird auch nicht an inländische Käufer geliefert, um die Exporte anzukurbeln.Diese Prämisse ist falsch“, sagte ein Branchenvertreter.