Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Impulsgeber für neues Wachstum: Euroblech 2022 kehrt zum Live-Format zurück
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Meusburger päsentiert Geschäftsfeld Consulting
Englischsprachiges Fachbuch für Stanzspezialisten
BVS steigert Produktionskapazitäten für Stanzteile
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
VQWS wird ideeller Träger der Schraubtec
Diese Schrauben wissen, wie fest sie verschraubt sind
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
„Schraubtec Nord“ findet in Hamburg statt
Fließlochformende Schraube von Arnold spart Gewicht
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster
Wie maschinelles Lernen die Produktion optimieren kann
Fahrerloses Transportfahrzeug räumt Award ab
Ansatzloses Laserschneiden ersetzt Plackerei mit Heißschere
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Spezial-Sprühanlage für Wohlfühlmomente im Bad
Kosten und Zeit sparen dank Service App
Spurenbeseitigung: Reinigungsstrahlen entfernt, was stört
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
Produktentwicklung mit CAD für hochwertige Möbel aus Metall
Werden Sie Referent auf dem Konstruktionsleiter-Forum 2022
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Droht dem deutschen Mittelstand der Carbon-Border-Ruin?
Hochfester Stahl zum Kaltumformen für Automobile
Arbeitnehmer der Metallindustrie warnen vor Gas-Embargo
Stahlverband warnt vor neuer Preiswelle
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Schweißlinien software-unterstützt optimieren
Maschinenfabrik Eirich treibt Künstliche Intelligenz voran
Die Fettecke: Sensor im Miniformat
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Absaugung: Staubfrei zum perfekten Schliff
Ein Schubfachregal für besonders große Bleche
LED-Umrüstung: 6 Euro Stromkosten pro Stunde gespart
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Viele Maschinen- und Anlagenbauer können nicht mehr produzieren
Bystronic und Nano Lock kooperieren
Deutsche Industrie produziert wegen Ukrainekrieg deutlich weniger
Neues Innovations- und Testzentrum der Kaltenbach Solutions eröffnet
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Wie maschinelles Lernen die Produktion optimieren kann
Großvolumige Messsysteme für die Flugzeugendmontage
Wie man eine Million Löcher bohrt
Neuartiges Laserschweißen spart Zeit, Ressourcen und Geld
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Die Waelzholz Gruppe schließt einen Vertrag zur Übernahme der Theis Kaltwalzwerke, wie heute bekannt wurde. Für Waelzholz ist die geplante Übernahme der Theis Kaltwalzwerke mit einer jährlichen Absatzmenge von mehr als 70.000 t eine wichtige strategische Entscheidung. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Waelzholz ermöglicht die Übernahme, im Kerngeschäft mit kaltgewalzten Bandstählen und Profilen, die Kapazität weiter auszubauen und das Lieferspektrum um weitere Spezialprodukte zu ergänzen. Damit wird Waelzholz nach eigenen Angaben seine Position als Lieferant hochwertiger kaltgewalzter Bandstähle und Profile weiter ausbauen.
Waelzholz ist eine mittelständische Unternehmensgruppe und führender Hersteller von kaltgewalzten und wärmebehandelten Bandstählen und -profilen. Das 1829 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Hagen beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeiter. An neun Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien produziert der Marktführer mehr als 650.000 t hochwertige kaltgewalzte Stahlprodukte pro Jahr.
Fünf Industrieverbände prangern existenzgefährdende Situation an
Optimierte Überwachung der Brennersteuerung minimiert Ausfälle
Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Daimler; Pilz; Goudsmit Magnetics; BLM GROUP; Waelzholz; Schwarze-Robitec; Bihler; Audi; Mack Brooks; Fibro; Meusburger; Bruderer; BVS; D.Quitter/VCG; Strainlabs; gemeinfrei; Arnold Umformtechnik; Synsor; Fraunhofer; Remmert; Fotoatelier Bernhard / Eurolaser; Eckardt; Agtos; Mobil-Mark; KST; Stefan Bausewein; Autoform; Studio Röcken / Metallbude; K. Juschkat/konstruktionspraxis; S. Broke; Thyssenkrupp; dpa; Mourad ben Rhouma/Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) ; Vitronic; Maschinenfabrik Gustav Eirich; Infralytic; VCG; Esta; Bartels; LED Technics Germany / Haane; G. Chiung; Bystronic; T. Dreher; Kaltenbach Solutions; Airbus; Volker Lannert/Fraunhofer-ILT; Fraunhofer-IWS / R. Jungnickel