tuningblog 4. Dezember 2019 Tipps, Produkte, Infos & Co, Tuning-Wiki
Gerade im Winter, wenn Streusalze, Schmutz und Feuchtigkeit, die Karosserie und die Bauteile angreifen, dann kann der Einsatz von Zinkspray für das Auto, sehr sinnvoll sein. Wenn auch Du Dein Fahrzeug nachhaltig vor Rost schützen möchtest, dann kannst Du ein Zinkspray verwenden und die Karosserie, sowie verschiedene Bauteile damit behandeln. Hierbei spricht man von einer Kaltverzinkung. Nicht zu verwechseln mit einer galvanischen Verzinkung oder einer Zinkpaste! Welche unterschiedlichen Zinkspray-Arten es auf dem Markt zu kaufen gibt und welche Teile Du damit konservieren kannst, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag.
Eine verzinkte Karosserie ist optimal vor Rost geschützt. Wer beim Autokauf auf Details achtet, der kann vielleicht ein komplett verzinktes Modell kaufen. Viele Autos haben aber keine verzinkte Karosserie und müssen sich darum bemühen, die Material-zerstörenden Rostflecken an den verschiedensten Bauteilen zu entfernen. Der Einsatz von Zinkspray ist besonders sinnvoll, wenn das Fahrzeug rostanfällig und korrosionsgefährdet ist.
Du hast einen Rostfleck auf Deiner Fahrzeugoberfläche entfernt und möchtest diese nun neu grundieren und lackieren? Nimm zuvor ein hochwertiges Zinkspray für das Auto und behandle die saubere, fettfreie und staubfreie Oberfläche mit dem Spray und schütze Dein Fahrzeug nachhaltig. Bist Du dabei Blechreparaturarbeiten am Fahrzeug durchzuführen? Setzt Du neue Schalldämpferanlagen ein oder arbeitest Du an der Bodenwanne? Nutze das Zinkspray für das Auto, denn das Spray benetzt die Metalloberfläche, Stahlteile, sowie Eisen und bleibt dort haften. Schütze Überlappungs- und Schweißnähte vor eindringender Feuchtigkeit und verwende das Zinkspray am Auto.
Das Zinkspray kannst Du auf alle Stahlteile und korrosionsgefährdeten Materialien geben und diese dann grundieren. Die Schutzschicht ist sehr witterungsbeständig und sie ist überlackierbar. Schütze Deine Auspuffanlage, Schweißnähte und die Karosserie, mit einem Zinkspray für das Auto. Die Korrosionsgrundierung haftet auf allen feuerverzinkten Autoteilen und kann auch beschädigte Zinkschichten wiederherstellen. Durch die gute Leitfähigkeit kannst Du das Spray, bei allen Blechreparaturarbeiten und als Punktschweißfarbe verwenden. Du erhältst eine abriebfeste und robuste Schutzschicht, die bis zu 450° C hitzebeständig ist. Mit Flüssigzink kannst Du übrigens auch Schweißnähte behandeln und diese vor Rost schützen.
Achte beim Verwenden auf eine gute Belüftung und trage dazu Mund- und Augenschutz. Die Dämpfe des Zinksprays können reizend sein für Augen und Schleimhäute. Du solltest es vermeiden, die Dämpfe einzuatmen. Halte das Spray von offenen Flammen fern und bewahre die Dosen im kühlen Raum auf. Bevor Du, die Anwendung, durchführst, solltest Du die Dose kräftig schütteln, damit sich die Zinkpartikel optimal verteilen können.
Wenn Du die verschiedenen Autoteile mit einem Zinkspray behandelst, dann erhöhst Du die Langlebigkeit der verbauten Teile. Von der geringen Investition kannst Du den höchstmöglichen Schutz erwarten. Erhalte das Material und spare letztendlich viel Geld, wenn Auspuffanlagen, Schallschutzanlagen und Karosserieteile länger halten. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Zinkspray (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Zink-Staub-Spray, Aluminiumspray, Korrosionsschutz, Rostschutz, Zinkausbesserung, Zinkhellspray, Zinklack, Zinkstaub) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
Schicke Optik aber wenig Nutzen – Zentralverschlussfelgen!
Das Wastegate – elektronische Variante!
Der Woodie – wie aus einer Not ein Kultmerkmal wurde!
Autofahren auch mit Handicap – das Handgas am Fahrzeug!
Für das Lieblingsspielzeug – der Heckträger!
Raupensystem / Raupenantrieb für das Auto – Für Offroad Fans
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert